Baumwolle – natürlich weich und lebendig

Unsere Baumwolle besticht durch ihre kostbare Natürlichkeit. Ihre Haptik ist weich, atmungsaktiv und vertraut. Sie bietet ein angenehm natürliches Tragegefühl und fühlt sich leicht, geschmeidig und gleichzeitig robust an – perfekt für langlebige und hautfreundliche Textilien mit Charakter.

Nachhaltiger Anbau mit Respekt

Unsere Baumwolle stammt aus sorgfältig ausgewählten Anbaugebieten in Uganda und Kirgistan, wo biologische Anbauverfahren die Fruchtbarkeit der Böden erhalten und die Natur behutsam schützen. Statt künstlicher Düngemittel und Pestizide erfolgt der Pflanzenschutz auf natürliche Weise. Monokulturen gibt es keine. Durch gezielte Fruchtfolge bleibt der Boden lebendig und regeneriert sich fortlaufend. Künstliche Bewässerung ist dank reichlich natürlichem Niederschlag überflüssig. So entsteht eine Baumwolle, die nachhaltig den Boden schont und gleichzeitig hervorragende Erträge liefert. Der Ertrag pro Hektar übertrifft jenen von konventionell angebauter Baumwolle.

Fotos: © Cotonea | Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co. KG

Uganda – neue Wurzeln auf fruchtbarem Boden

Im Norden Ugandas, auf lange Zeit brachliegenden Feldern, erwacht heute eine hoffnungsvolle Zukunft. Wo einst ein Bürgerkrieg das Leben über Jahrzehnte lähmte, entwickelt sich heute eine biologische Landwirtschaft mit Perspektive. Das fruchtbare Land, verwöhnt von reichlich Regen und einem milden Klima, bildet den idealen Nährboden für Bio-Baumwolle und vielfältige Fruchtwechselkulturen wie Sesam, Chili oder Sonnenblumen. Gemeinsam mit den lokalen Gemeinschaften entstehen tragfähige Strukturen, die junge Landwirtinnen und Landwirte stärken – durch praxisnahes Wissen, natürliches Saatgut und echte Mitgestaltung. Der biologische Anbau schützt dabei nicht nur das Grundwasser, sondern fördert auch soziale Stabilität und wirtschaftliche Unabhängigkeit. Zehntausende Familien sichern sich so eine neue Lebensgrundlage und investieren in Bildung, Gesundheit und eine selbstbestimmte Zukunft.

Kirgistan – Bio-Anbau im rauen Klima

Im Südwesten Kirgistans, wo der Boden karg ist und das Klima mit Extremen ringt, wächst eine besondere Baumwolle: biologisch, robust und getragen von der Gemeinschaft. Seit 2004 unterstützt ein Entwicklungsprojekt den Anbau von Bio Baumwolle in kleinen Familienbetrieben. Was mit ersten Versuchen begann, entwickelte sich über die Jahre zu einer verlässlichen Einkommensquelle – trotz eisiger Winter und kurzer Vegetationsperioden. Langjährige Partner in Deutschland nehmen die Bio-Baumwolle ab. Diese Sicherheit schafft Perspektiven – in einer Region, in der stabile Strukturen selten sind. So wurzelt auch hier ein Stück Zukunft: im achtsamen Umgang mit der Natur, im Wissen der Menschen und in einem Produkt, das Verantwortung trägt.

Fotos: © Cotonea | Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co. KG

Qualität mit Verantwortung

Unsere Baumwolle steht für Textilien mit integrer Herkunft und fühlbarem Mehrwert: Sie ist frei von schädlichen Chemikalien, unter fairen sozialen Bedingungen produziert und konsequent ökologisch. Das Veredeln erfüllt höchste ökologische Standards wie IVN BEST oder GOTS – für eine Qualität, die hält, was sie verspricht. Zudem erhält jedes Produkt einen Produktpass, der den gesamten Herstellungsweg dokumentiert.

Unsere Baumwolleist nicht nur ein Stoff – sie ist ein Versprechen für eine bessere Welt, weich zur Haut und sanft zur Erde.